Uni-Sommerfest
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Uni-Sommerfest am 6. Juli 2007 (Programm)

Es war der erste Freitag im Juli 2006. Es waren noch zwei Tage bis zum WM-Finale. Und doch hatte der Fußball Pause.

31.05.2007

Warum? Das Hauptgebäude der Universität München am Geschwister-Scholl-Platz verwan- delte sich an diesem Tag zur Arena für die größte Uni-Party Münchens. Das heißt: Eine Nacht lang feiern und tanzen zur Musik von 4 Bands und 3 Discos, sowie in 2 Biergärten und diversen Kleinkunstveranstaltungen einfach nur das Leben genießen.

Das Sommerfest wird auch in diesem Jahr wieder ein Fest mit ganz besonderem Charakter werden. Dank seiner Grundsätze nicht-kommerziell und studentisch hat sich das Fest mittlerweile einen festen Platz in Münchens Festivalkalender erarbeitet und so werden, wie im letzten Jahr, die 5000 Eintrittskarten im Nu verkauft sein.

Die Preise für Getränke und Speisen verharren indes auf einem konstant niedrigen, studentischen Niveau. Möglich wird dieses preis- und qualitätsbewusste Konzept durch die ehrenamtliche Tätigkeit der über 250 Helfer am Uni-Sommerfest und des etwa 15-köpfigen Organisationsteams, das seit Monaten in seiner Freizeit neben Studium und Beruf damit beschäftigt ist, diesen besonderen Event auf die Beine zu stellen.

Sieht man sich nun die Daten des Festes an, dann kann man schon feststellen, dass es viel verspricht: Die 5000 Festbesucher erwartet eine Open Air Konzertbühne, auf der sie die vier Bands 24 Indigo, Madame Pacifista, L'egojazz und Dread Cannibals (ausführliche Infos zu den Bands finden Sie im Anhang) mit Indie, Pop, Ska, Punkrock, Funk und Elektronik in sommerfestliche Stimmung versetzen werden. Daneben warten drei Discos (Alternative/Indie/Rock, Elektronik, Partymusik) darauf, entweder als Alternative zur Live-Musik oder natürlich zum anschließenden Weiterfeiern bis in die frühen Morgenstunden entdeckt zu werden. In den Discos werden in diesem Jahr unter anderem die DJs von M94,5 auflegen. Wer sich zwischendurch etwas entspannen möchte, kann das im Chilloutbereich im Lichthof der Uni tun. Dass man dabei nicht einschläft, darum kümmern sich eine Samba- sowie eine Swinggruppe, die die Atmosphäre mit ihren Auftritten lockern werden. Eine Kabarett-/Kleinkunstbühne (Improtheater, Poetryslam, Acapellabands u.a.) sowie ein kurzweiliger Kino-Abend (präsentiert vom U-Kino) runden das breite kulturelle Angebot des Abends ab. Stärkung für diese lange Uni-Sommerfest-Nacht können die Besucher in einem der beiden gemütlichen Biergärten in den Innenhöfen des Uni-Hauptgebäudes finden, die von einer Reihe von Essenständen mit einem vielseitigen und preiswerten kulinarischen Angebot flankiert sein werden. Hier gilt es auch zu erwähnen, dass bereits ab 18:30 Uhr, also vor dem Beginn des eigentlichen Festes um 20:30, der Nordhof der Universität als Biergarten geöffnet sein wird.

Karten für das Uni-Sommerfest gibt es voraussichtlich ab Mitte Juni für 7,00 € an folgenden Stellen im Vorverkauf: AStA der Uni München (Leopoldstr. 15), Kioske in den U-Bahn-Stationen Universität und Giselastraße, Buchhandlungen und Schreibwarenläden rund um die Uni, sowie in den Fachschaften der Uni München. Karten an der Abendkasse kosten 15,00 € bzw. 8,00 € ermäßigt (für Studierende, SchülerInnen, Zivil- und Wehrdienstleistende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger).

Aktuelle Informationen sowie ggf. Programmänderungen finden sich im Internet unter www.uni-sommerfest.de.

Das Uni-Sommerfest 2007 in Kürze:

  • Freitag, 6. Juli 2007 (Biergarten ab 18:30 Uhr, Programmbeginn: 20:30 Uhr)
  • seit 1995 veranstaltet von der Studierendenvertretung der Uni München
  • 5000 Besucher, über 250 ehrenamtliche Helfer
  • nichtkommerzieller Charakter, studentenfreundliche Preise
  • Open-Air-Bühne (4 Bands: 24 Indigo, Madame Pacifista, L'egojazz und Dread Cannibals)
  • Kabarett-/Kleinkunstbühne (2 Improtheater: Los, Paul!, Mixxit,
  • Tanztheater Tanzimpuls, Poetryslam moderiert von Heiner Lange, 2
  • Acapellabands: Breitlinge, Bingowings)
  • 3 Discos (Alternative/Indie/Rock, Elektronik, Partymusik)
  • Chilloutbereich im Lichthof der Uni mit Samba- und Swingeinlagen: Go Brazil, Swing and the City)
  • Filmnacht präsentiert vom U-Kino: Intergalaktische Helden der 1980er
  • gemütliche Biergärten in den Innenhöfen des Uni-Hauptgebäudes
  • VVK: Karten sind ab Mitte Juni für 7,- € erhältlich bei o.g. VVK- Stellen
  • AK: 15,00 € bzw. ermäßigt 8,00 € (Studenten, Schüler, Zivil- und Wehrdienstleistende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger)
  • weitere Infos: www.uni-sommerfest.de/2007

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Uni-Sommerfest in Ihren Veranstaltungskalender aufnehmen und Ihre Leser bzw. Hörer (z.B. in Form eines redaktionellen Beitrags oder in Kombination mit einer Verlosung von Eintrittskarten für das Uni-Sommerfest) darüber informieren könnten. Aus konzeptionellen Gründen verzichten wir auf Werbeanzeigen, bedienen uns keiner kommerziellen Sponsoren und verzichten auf dem Fest gänzlich auf freie Werbeträger. Page 3

Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich unter der Telefonnummer [Telefonnummer entfernt] sowie per E-Mail unter [E-Mail-Adresse entfernt] zur Verfügung.

Aktuelle Informationen erhalten sie auch unter http://www.uni-sommerfest.de/.