Uni-Sommerfest am 1. Juli 2005 (Programm)
Das Uni-Sommerfest wird zehn — und lädt am 1. Juli zur schönsten Geburtstagsparty, die man sich für einen solchen Anlass vorstellen kann: dem Uni-Sommerfest 2005.
04.06.2005
Die Preise für Getränke und Speisen verharren bei dem Uni-Sommerfest indes seit Jahren auf niedrigem Niveau — und das, obwohl die auf dem Fest angebotenen kulinarischen Köstlichkeiten ebenso wie auch das Sommerfest-Bier (Thorbräu, Augsburg) traditionell aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen. Möglich wird dieses preis- und qualitätsbewusste Konzept durch die ehrenamtliche Tätigkeit der über 200 Helfer am Uni-Sommerfest und des etwa 15-köpfigen Organisationsteams, das seit Monaten in seiner Freizeit neben Studium und Beruf damit beschäftigt ist, dieses besondere Event auf die Beine zu stellen.
Die Eckdaten der diesjährigen Jubiläumsausgabe des Uni-Sommerfests klingen wie immer vielversprechend: Die 5000 Festbesucher erwartet eine Open Air Konzertbühne, auf der sie von den vier Bands Ape Army, Cellar Folks, Deep Green Sunset und 4Twenty (ausführlichere Infos zu den Bands finden Sie im Anhang) mit Ska-, Irish Folk-, Rock- und Popklängen in sommerfestliche Laune gespielt werden. Daneben warten nicht weniger als vier Discos (Partymusik, Alternative/Rock, R'n'B/HipHop, Weltmusik/Latin) darauf, entweder als Alternative zur Live-Musik oder natürlich zum anschließenden Weiterfeiern bis in die frühen Morgenstunden entdeckt zu werden. In allen Discos legen DJs des Studentenradios M 94,5 auf. Eine Kabarett-/Kleinkunstbühne (Los, Paul!, Die roten Trillerpfeifen, u.a.) sowie ein kurzweiliger Kino-Abend (präsentiert vom U-Kino) runden das breite kulturelle Angebot des Abends ab. Stärkung für diesen langen Uni-Sommerfest-Nacht können die Besucher in einem der beiden gemütlichen Biergärten in den Innenhöfen des Uni-Hauptgebäudes finden, die von einer Reihe von Essenständen mit einem vielseitigen, garantiert ökologischen und preiswerten kulinarischen Angebot flankiert sein werden.
Karten für das Uni-Sommerfest gibt es ab Anfang Juni für 7,- € an folgenden Stellen im Vorverkauf: AstA der Uni München (Leopoldstr. 15), AstA der TU München (Mensa, Arcisstr.), AstA der FH München (Lothstr.), Kioske in den U-Bahn-Stationen Universität und Giselastraße, Buchhandlungen und Schreibwarenläden rund um die Uni, sowie in den Fachschaften der Uni München.
Karten an der Abendkasse kosten 15,- € bzw. 8,- € ermäßigt (für Studierende, SchülerInnen, Zivil- und Wehrdienstleistende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger). Aktuelle Informationen sowie ggf. Programmänderungen finden sich im Internet unter www.uni-sommerfest.de.
Das Uni-Sommerfest 2005 in Kürze:
- Freitag, 1. Juli 2005 (Einlass: 18:30 Uhr, Programmbeginn: 19:30 Uhr)
- seit 10 Jahren veranstaltet von der Studierendenvertretung der Uni München
- 5000 Besucher, über 200 ehrenamtliche Helfer
- nichtkommerzieller Charakter, studentenfreundliche Preise, Speisen und Getränke aus ökolog. Anbau
- Open Air Bühne (4 Bands: Ape Army, Cellar Folks, Deep Green Sunset und 4Twenty)
- Kabarett-/Kleinkunstbühne (Los, Paul!, Die roten Trillerpfeifen, u.a.)
- 4 Discos (Partymusik, Alternative, R'n'B/HipHop, Weltmusik/Latin) mit DJs des Studentenradios M 94,5
- Kurzfilm-Kinoprogramm, präsentiert vom U-Kino
- 2 gemütliche Biergärten in den Innenhöfen des Uni-Hauptgebäudes
- VVK: Karten sind ab Anfang Juni für 7,- € erhältlich bei o.g. VVK-Stellen
- AK: 15,- € bzw. ermäßigt 8,- € (Studenten, Schüler, Zivil- und Wehrdienstleistende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger)
- weitere Infos: www.uni-sommerfest.de/2005
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Uni-Sommerfest in Ihren Veranstaltungskalender aufnehmen und Ihre Leser bzw. Hörer (z.B. in Form eines redaktionellen Beitrags oder in Kombination mit einer Verlosung von Eintrittskarten für das Uni-Sommerfest) darüber informieren könnten. Aus konzeptionellen Gründen verzichten wir auf Werbeanzeigen, bedienen uns keines kommerziellen Sponsors und verzichten auf dem Fest gänzlich auf freie Werbeträger.
Für Rückfragen (Email: [E-Mail-Adresse entfernt], Tel.: [Telefonnummer entfernt]) stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.